Ist das Echtfell???
Nein! Ich verwende ausschließlich Kunstfell. Das besteht aus Acryl- bzw. Polyesterfasern und ist unschlagbar weich.
Wo bekommst du dein Fell her?
Hauptsächlich benutze ich das Fell von HowlFabrics und BigZfabric (Welches man auch bei Stoffhummel bekommt. Von Dort beziehe ich auch mein Minky!)
Was halten deine Fursuits aus?
Alle meine Fursuits sind standardmäßig Wasserfest. Die Bodysuits werden mit einer Pelznähmaschine genäht. Das ergibt Nähte, die man kaum spürt und Dehnbar sind. Die Ohren werden doppelt verklebt und der Schweif bekommt immer eine Gürtelschlaufe, unabhängig von der gewünschten Befestigungsart. Somit sind die Empfindlichsten Teile sehr gut vor Zugbelastung geschützt. Standardmäßig wird der Fursuit auf einem Schaumstoffkern aufgebaut. Es macht ihm also nichts aus, wenn er herunterfällt.
Beachte allerdings, dass der gesamte Fursuit Hitzeempfindlich ist! Kunstfell besteht aus sehr feinen Kunststoff- oder Acrylfasern, die sich schnell verschmelzen können.
Halte deinen Fursuit daher Fern von Wärmequellen!
Bitte halte dich an meine Pflegehinweise, um dem Suit ein Langes Leben zu ermöglichen!
Kannst du Elektronik in meinem Fursuit verbauen?
An sich ja. Allerdings ist der Suit dann nicht mehr Wasserfest, daher bin ich generell kein Freund von Elektronik im Fursuit. Wenn du dennoch Lüfter oder LEDs in deinem Suit haben möchtest, nimm im Vorfeld Kontakt mit mir auf!
In welchem Stil kannst du bauen?
Aktuell bin ich in Toony bis Semi-Realistisch geübt. Realistisch und Kemono biete ich im Moment nicht an, sind aber im Rahmen eines Artistic-Freedom Auftrags möglich.
Nimmst du NSFW Commissions an?
Nein. Meine Fursuits sollen ausschließlich Familienfreundlich sein.
Welche Maschinen benutzt du?
Das werde ich erstaunlich oft gefragt. Wenn ihr selbst mit Fursuit Bau anfangen wollt, reicht eine normale Haushalts-Nähmaschine für den Anfang vollkommen aus, Marke und Ausstattung der Maschine sind gleichgültig. Auch zum Trimmen von Fell kommt ihr mit günstigen Schermaschinen schon sehr weit! Probiert euch lieber erst an günstigeren Materialien, bevor ihr teure Ausrüstung kauft. So bekommt ihr mit der Zeit ein Gefühl dafür, welche Maschinen euren Bedürfnissen am Ehesten entsprechen; jeder hat andere Präferenzen. Ich persönlich arbeite am Liebsten mit folgenden Maschinen:
- Strobel Success Kl. 72 FF – Pelznähmaschine
- Sewmaq SWD 8700M-7 – Industrieeller Flachbett Automat
- Elna Excellence 720 Pro – Universal-Nähmaschine
- Brother PR1x – Stickmaschine
- Andis Ultra Edge – Schermaschine
- Harder & Steenbeck Evolution – Airbrush